Jede Veränderung beginnt mit einem ersten Schritt: Routinen verändern durch Gewohnheitsbrecher
Gestern bin ich zum ersten Mal in meinen neuen Coachingraum geradelt und hatte ein enormes Glücksgefühl! 🚴🏻♀️☀️😊Keine große Sache? Doch, für mich schon!
- Weil ich mich bewegte.
- Weil ich schon immer das Bild von mir hatte, wie ich durch grüne Landschaften ins Büro radle und mir das in der Vergangenheit nicht so häufig gelungen ist (mangels grüner Wege in Berlin oder aufgrund von Bequemlichkeit),
- Weil ich merkte, wie gut man auf dem Rad seine Gedanken schweifen lassen kann (sofern man sich auf sicheren Nebenstraßen bewegt und sich nicht todesmutig durch die Berliner City kämpfen muss),
- Und natürlich, weil mein neuer Coachingraum so schön geworden ist. 🙂
Ich hätte auch, wie gewöhnlich, bequem ins Auto steigen können. Aber wie gut tat es, einfach mal was anders zu machen und mit allen Sinnen neue Eindrücke aufzusaugen. Frühlingsduft, Kopf frei, Perspektivwechsel und neue Synapsen for free.
In Achtsamkeitstrainings nennt man eine Veränderung der Routinen auch „Gewohnheitsbrecher“. Das können ganz kleine Dinge sein: Ein Umweg auf dem Nachhauseweg und schwups, entdeckt man ein neues Café oder Pilates-Studio, kehrt beim nächsten Mal dort ein oder bucht einen Pilateskurs, lernt neue Leute kennen, etabliert neue Gewohnheiten, macht neue Erfahrungen, die vielleicht sogar viel Größeres im Leben bewirken.
Hier ein paar Anregungen für weitere Gewohnheitsbrecher:
- Nimm einen anderen Weg zur Arbeit.
- Hör einen anderen Radiosender.
- Lies eine andere Zeitung.
- Iss etwas, das du noch nie gegessen hast.
- Mach einen Ausflug – irgendwohin wo du noch nie gewesen bist.
- Pflanze etwas, das du noch nie angebaut hast.
- Mal oder zeichne etwas.
- Sieh einen Tag kein Fernsehen, keine Serien, keine Filme.
- Trink einen Tag lang etwas anderes als das, was du normalerweise trinkst.
- Probiere einen neuen Sport aus.
- Lerne zehn neue Wörter (mit einem Fremdwörterbuch oder dem Internet).
- Geh allein ins Kino.
- Geh tanzen – irgendwo, wo du noch nie warst.
Du wirst sehen: Das gibt dir nicht nur neue Impulse, sondern auch ein Gefühl von Handlungsfreiheit und Stärke, das sich im besten Fall auf andere Lebensbereiche überträgt. So steigerst du nebenbei auch deine Resilienz in stressigen Situationen.
Welche neue Gewohnheit könntest du gleich heute ausprobieren?
Keine Idee und Brainstorming gewünscht? Dann komm zu mir ins Resilienz-Coaching!